Achtsamkeit und MBSR

in Kleinmachnow / Berlin Steglitz-Zehlendorf

Herzlich Willkommen

Stressbewältigung durch Achtsamkeit

- Mindful Based Stressreduktion -

(MBSR)

Nach Jon Kabat-Zinn

Acht-Wochen-Kurse in Berlin und Kleinmachnow sowie im Online-Format

wer

Was ist Achtsamkeit?


„Achtsamkeit entspringt dem Leben ganz natürlich. Sie kann durch Praxis gefestigt werden. Diese Praxis wird manchmal Meditation genannt. Doch Meditation ist anders, als du denkst.“

„Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen. Diese Art der Aufmerksamkeit steigert das Gewahrsein und fördert die Klarheit sowie die Fähigkeit, die Realität des gegenwärtigen Augenblicks zu akzeptieren. Sie macht uns die Tatsache bewusst, dass unser Leben aus Augenblicken besteht. Wenn wir in vielen dieser Augenblicke nicht völlig gegenwärtig sind, so übersehen wir nicht nur das, was in unserem Leben am wertvollsten ist, sondern wir erkennen auch nicht den Reichtum und die Tiefe unserer Möglichkeiten zu wachsen und uns zu verändern. Achtsamkeit ist eine einfache und zugleich hochwirksame Methode, um uns in den Fluss des Lebens zu integrieren und uns wieder mit unserer Weisheit und Vitalität in Berührung zu bringen.“

Zitate von Jon Kabat-Zinn

Was ist MBSR?

MBSR ist ein achtwöchiges, standardisiertes Trainingsprogramm zum Erlernen von Achtsamkeit im Hinblick auf Stressbewältigung, das in Kursen mit Teilnehmenden zwischen vier und zwölf Personen durchgeführt wird. MBSR wurde von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn 1979 an der Stress Reduction Clinic der Universität von Massachusetts (USA) entwickelt. MBSR verbindet Ansätze aus der aktuellen Stressforschung und der Psychoneuroimmunologie mit traditionellen Lehren der fernöstlichen Meditationspraxis zu einem weltanschaulich neutralen Übungsprogramm zur Entwicklung und Förderung von Achtsamkeit. Ursprünglich als Programm für Menschen mit chronischen Erkrankungen entwickelt, wird MBSR heute auch vorbeugend gegen stressbedingte Erkrankungen und zur Förderung eines bewussten und erfüllten Lebens angewendet.

Für wen ist MBSR geeignet?

MBSR richtet sich an Menschen in jedem Alter, die an sich selbst arbeiten wollen, weil sie z.B. Interesse haben an:

  • Erlernen eines achtsamen Umgangs mit Stress, Schmerzen, Emotionen und anderen Belastungsfaktoren
  • zur Prävention von stressbedingten Erkrankungen
  • Erlernen eines heilsamen Umgangs mit chronischen Krankheiten
  • Stärkung der Selbstheilungskräfte und des Immunsystems
  • Mitgefühl sich selbst und Anderen gegenüber entwickeln
  • Stärkung des Selbstvertrauens und der Selbstakzeptanz
  • Selbstfürsorge betreiben
  • Entfaltung eines authentischen Lebens

Kursinformationen


Kursinhalte

In einem MBSR-Kurs werden praktische Achtsamkeitsübungen angeleitet und mit den Teilnehmenden gemeinsam reflektiert. Wesentliche Bestandteile, die intensiv geübt werden sind:

  • Bodyscan
  • Achtsame Körperübungen aus dem Yoga
  • Sitzmediation
  • Weitere angeleitete Meditationen, Achtsamkeitsübungen und Übungen zur Wahrnehmung

Kursablauf und Termine

  • Individuelles Vorgespräch
  • Acht Kursabende von jeweils 2,5 Std. Dauer
  • Einen Tag der Achtsamkeit
  • Individuelles Nachgespräch sofern gewünscht

Häusliche Übungspraxis

Die Teilnahme an einem Kurs erfordert die Bereitschaft, während der Kursdauer an sechs Tagen der Woche eine Übungszeit von ca. 45 Minuten zu Hause einzurichten. Für die häusliche Übungspraxis erhältst du umfangreiches Übungsmaterial in Form von Audioanleitungen sowie ein Begleitheft.

Kosten

Auf Spendenbasis

Termine

auf Anfrage

wer

Sven Tober

  • MBSR-Lehrer und Achtsamkeitstrainer
  • Zen-Praktizierender mit langjähriger, täglicher Meditationspraxis
  • regelmäßige Teilnahme an Meditations-Seshins
  • Ausgebildet in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg am Zentrum für Gewaltfreie Kommunikation in Steyerberg
  • Studium der Naturwissenschaften, Medizin und pädagogischen Psychologie
  • Diplom-Physiker
  • langjährige pädagogische Erfahrung an allgemeinbildenden Schulen in Berlin, Niedersachsen und Hessen
  • Studiendirektor a.D.

Kontakt

Falls Interesse an einer Kursteilnahme besteht, können wir gerne ein Gespräch vereinbaren. Ein Gespräch ist Voraussetzung für die Teilnahme. In diesem Gespräch hast du die Möglichkeit, individuelle Fragen zum Kurs zu stellen. Du kannst deine eigene Bereitschaft zum Aufbringen von Übungspraxis genauer beleuchten und wir können gemeinsam überlegen, ob zum jetzigen Zeitpunkt das MBSR-Programm für dich geeignet ist.
Für das Vorgespräch entstehen für dich keine Kosten. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!

Email: info@achtsamkeit-kleinmachnow.de

Tel.: +49-176-5075-0824